Welchen Einfluss haben Neurowissenschaft, Konstruktivismus und die neuere Motivationspsychologie auf Marketing, Vertrieb und Verkauf? Können die Entwicklungen von Gerd Gerkens „Abschied vom Marketing“ (1990) über Malcolm Gladwells „Tipping Point“ (2000), Michael Stadtler/Peter Kruses „Die Wirklichkeit der Medien“ (1994/2013) bis zu Frank Roses „The Art of Immersion“ (2012) das alte Henry-Ford-Axiom, dass von jedem Dollar für Werbung 50 Cent zum Fenster hinausgeworfen würden, man wisse nur nie, welche 50 Cent es seien, endlich in die Geschichtsbücher verabschieden? Der Beitrag liefert jedoch keinen Rückblick, sondern fokussiert sich darauf, was es bedeutet, diese enormen Erkenntnisgewinne heute in die Praxis umzusetzen.