11:00 - 12:30
Session: Workshop I
Immersive Innovation
Immersion bedeutet: In etwas eintauchen, sich auf etwas einlassen, sich in etwas hineinversetzen. Oder in jemanden. Die sozialste Form der Immersion ist die Empathie. Mit unseren eigenen Augen sind wir in der Lage, uns in die Perspektive einer anderen Person zu denken. Mit unserem eigenen Mund beginnen wir zu lächeln, wenn wir die Freude eines anderen spüren. Und mit der Unterhaltungsindustrie haben wir eine ganze Branche erschaffen, eigens dazu gemacht, uns die Gefühlswelten anderer Personen nahezubringen. Wie kann Empathie im Digitalen aussehen? Wie übertragen sich Vertrauen und soziale Nähe in virtuelle Welten? Und welche ganz neuen, hybriden Formen der inter-personellen Immersion sind denkbar? In dieser digitalen Workshop-Erfahrung unseres Event-Partners D.Network wird Perspektivwechsel möglich.


Speaker
Michael Metzger
Gründer D.Network, Design-Thinking- und Agile Coach
Michael Metzger ist Design-Thinking- und Agile Coach. Seine Stärken liegen im Aufbau positiver Teamdynamiken, in der Nutzerforschung und im Storytelling. 2019 gründete er das D.Network, ein Zusammenschluss von 15 Innovationsberater*innen und Design-Thinking-Coaches, die Organisationen und Unternehmen in der digitalen Transformation unterstützen. Auf die aktuellen Besonderheiten von Büroschließung und Homeoffice reagierte er, indem er in kürzester Zeit den dreistündigen Crashkurs und die sechswöchige Ausbildung zum Online Facilitator konzipiert hat. Seitdem konnte er bislang mehr als 500 Teilnehmenden die wichtigsten Handwerkszeuge der Online-Moderation nahebringen. Der Autor des Buches „Hands on: Design Thinking“ berät aktuell VENRO und das Pestalozzi-Fröbel-Haus in der digitalen Transformation.
Merle Pohl
Design-Thinking-Coach & Innovationsberaterin, D.Network
Merle Pohl ist Design-Thinking-Coach und Innovationsberaterin im D.Network. Für sie ist das digitale Zeitalter eng mit Empathie verknüpft: Nur wenn Technologie unsere Fähigkeiten erweitert und unser Leben einfacher macht, ist diese wirklich nützlich. Merles Themen sind unter anderem Wohlbefinden im digitalen Raum, humane Technologie und digitale Ethik. In den letzten Monaten hat sie als Teil eines Design Thinking Teams gelernt, was es heißt, online zu kollaborieren und nicht nur den Arbeitsprozess, sondern auch das Zwischenmenschliche in den digitalen Raum zu holen.