Mediathek

Reise zurück zur IMMERSIVE X

Die Mediathek ist das Souvenir deiner Reise. Blicke zurück und lasse dich jederzeit erneut von den Themen und Speakern der IMMERSIVE X 2021 inspirieren. 

Donnerstag, 4. November 2021

OPENING IN VR

Philipp Reinartz, Thomas Zorbach, Jasmin Moll, Liam Mckill

Ihren Auftakt beging die IMMERSIVE X in der AREA X. Die konferenzeigene virtuelle Welt, die neben einer Bühne mit Auditorium weitere Örtlichkeiten wie ein Campfire Island und einen Clubkeller zu bieten hatte.

KEYNOTE
Decentralized Storytelling – where AI, the blockchain and metaverse intersect

Lance Weiler

We find ourselves in a unique moment where traditional systems are being decentralized. From banking to retail to education to entertainment – consumers, students, and fans are taking control. The blockchain is ushering in new opportunities for storytelling, collecting, and the monetization of digital assets. This combined with advancements in AI, gaming engines and mixed reality-based technologies is giving rise to the metaverse – a collective shared space that has the potential to bridge the virtual and the physical in unexpected and powerful ways.  

X-NIGHT SPECIAL
Creative Artificial Intelligence

Vladimir Alexeev

Can AI be creative? Can machines dream? And what does that mean for transmedia storytelling? Vladimir Alexeev (aka Merzmensch) explores these topics with theoretical and practical approaches. In his talk, he demonstrates the creative capabilities of AI in its state of the art.  

Schon gewusst?
Die X-NIGHT ist eine Auskopplung der IMMERSIVE X und findet monatlich in AltspaceVR statt.
Mehr erfahren!

Freitag, 5. November 2021

PODCAST
Immersive Podcasts

Stephanie Bagehorn, Bettina Halstrick, Philipp Reinartz

Die Zeiten, in denen Podcasts ein Nischendasein fristeten, sind lange vorbei. Inzwischen erreichen erzählerische Audio-Formate im Fiction- und Non-Fiction-Bereich ein Millionenpublikum. Das macht das Medium auch für Unternehmen und Marken interessant. Welche Inhalte eignen sich für Podcasts und wie müssen sie erzählt und produziert werden, so dass Hörende in die Geschichten eintauchen?

STORYTELLING
Starke Marken, digital erzählt: Immersive Story- und Markenwelten für Kinder

Christina M. Schollerer, Antonia Simm, Johannes Wagner

Wie erreiche ich mit meinen Geschichten und Marken die junge Zielgruppe? Was zeichnet gutes Erzählen für Kinder im digitalen Raum aus? Und wie kann ich mit Digital-Formaten Erzähl- und Markenwelten erweitern und stärken? Mit ihren Panelisten Antonia Simm und Johannes Wagner geht sie der Frage nach, welche Chancen und Herausforderungen das digitale Erzählen für Kinder mit sich bringt – für Macher:innen, Marken und die Zielgruppe.

BRANDS
Brands in Social VR

Thomas Zorbach, Carsten Senz, Sven Heitsch

Welche Zielgruppen können in Social-VR effektiv erreicht werden? Welche Ressourcen werden für die Planung und Durchführung von Maßnahmen benötigt? Und was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Virtual Reality? Dieses Panel präsentiert aktuelle Fallstudien und Praxiswissen von erfahrenen Experten: Carsten Senz von Huawei und Sven Heitsch von Siemens Gamesa.

WRAP-UP

Stephanie Bagehorn, Christina M. Schollerer, Thomas Zorbach

Stephanie Bagehorn (Podcast), Christina M. Schollerer (Sorytelling) und Thomas Zorbach (Brands) ziehen ein Resümee zu ihren Sessions. 

COMMUNITY
Connection & Co-Creation in the Metaverse

Anne Seubert, Colleen Curtis, Manouchehr Shamsrizi

Trust is the foundation of our relationships and communities. Virtual realities – whether 2D in zoom spaces or collaborative tools or 3D in virtual worlds like Altspace VR or games create spaces and first steps on our way to the metaverse. Here, the relationships and experiences can be participatory and increasingly immersive according to new rules. Undoubtedly, this is a challenging learning field, but also a wonderful opportunity to further develop the community concepts that already exist. After all, we live in an era of post-individualization, in which it is becoming increasingly important to build platforms for shared value creation. This applies both within the company and outside the organization.

SCIENCE
Relax and Listen – Die Magie des Klangs

Dr. Gerhard Huhn, John Groves

Storytelling mit Klang. Wie schafft man mit ein paar Tönen, Lauten, Musikjingles unvergessliche Eindrücke,  Assoziationen und Verbindungen mit einem Produkt, einem Unternehmen allein über das Ohr? Dr. Gerhard Huhn führt mit John Groves, einem Pionier und Meister dieses ganz speziellen, aber doch allgegenwärtigen Marketing-Elements, in die Geheimnisse der nonverbalen Markenkommunikation mit Klangwelten ein. 

CREATIVITY
Virtual Creativity: Kann uns VR kreativer machen?

Christopher Werth, Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann

Christopher Werth zeigt, wie man mit verschiedenen Anwendungen und dem gezielten Wechsel von Räumlichkeiten VR in den einzelnen Schritten des Kreativprozesses als produktiven Booster einsetzen kann, um neue Ideen zu entwickeln. Wissenschaftlich unterfüttert wird das Ganze durch Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, die über den Einfluss von Räumen auf den Kreativprozess geforscht hat.

GAMES
A Playful Future

Oliver Hoffmann, Tommy Honton

The pandemic has changed our ways. That is especially true for the way we play and the way in which we immerse ourselves in playful content. What will remain once we reach a “new  normal”? What new changes should we expect? And what happens at the intersection between marketing and playfulness?

A look into the crystal ball from both sides of the Atlantic.

CLOSING NOTE
What’s now? Strategisches Denken für eine (post)-pandemische Zeit

Thomas Zorbach

Das klassische Strategiedenken geht von stabilen Verhältnissen aus, in der Zielszenarien nicht nur klar definierbar, sondern auch planbar sind. Doch nicht nur die Erfahrung der Pandemie hat gezeigt: Die Planspiele von Management und Marketing sind in einer immer komplexer werdenden Welt disruptiven und unvorhersehbaren Veränderungen unterworfen. Welche alternativen strategischen Denk- und Handlungsansätze jenseits des klassischen Planungsparadigmas gibt es? Wie muss eine Organisation aufgestellt sein, um sich auf mögliche, ungewisse Zukünfte vorzubereiten? Welche Fähigkeiten und Werte sind hilfreich?

WRAP-UP

Anne Seubert, Dr. Gerhard Huhn, Oliver Hoffmann

Zum Abschluss der Konferenz sprechen die Moderator*innen des Nachmittags, Anne Seubert (Community), Dr. Gerhard Huhn (Science) und Oliver Hoffmann (Games), über ihre Sessions und blicken auf den Tag zurück. 

Speaker 2021

weiler_headshotJPG

Lance Weiler

Co-Founder and Director Columbia University School of the Arts Digital Storytelling Lab

bjoern

Björn Ognibeni

CoFounder ChinaBriefs.io & XRLab@MCM

carsten

Carsten Senz

Vice President Corporate Communications Huawei Deutschland

1580498245042

Sven Heitsch

Chief Digital Officer Siemens Gamesa

PastedGraphic-1_square

Antonia Simm

Megaherz GmbH Producerin & Regisseurin

Profil JW

Johannes Wagner

Leiter Innovation bei der Versicherungskammer Bayern und Vorstand im InsurTech Hub Munich, Innovationszentrum der europäischen Versicherungsindustrie

Bettina Halstrick

Bettina Halstrick

Podcast-Format-Entwicklerin

RolfMessmer

Rolf Meßmer

Chief Marketing Officer, RAUM

manouchehr_shamsrizi

Manouchehr Shamsrizi

RetroBrain-Founder

Colleen-Curtis-1024

Colleen Curtis

Head of Community, Miro

John Groves

John Groves

Komponist und Musiker

Vanessa Borkmann

Prof. Dr. Vanessa Borkmann

Head of FutureHotel & Future Museum, Fraunhofer Institut

Sample Remap

Tommy Honton

Writer and Experience Designer

1553068259866

Jussi Havu

CEO, Glue Collaboration

IMG_20171130_221241_188

Vladimir Alexeev

Digital Experience Specialist, DB Schenker

CMSchollerer Wien

Christina M. Schollerer

Gründerin StoryDesign.Studio und Leiterin Wettbewerb DIGITAL beim Goldenen Spatz

Stephanie-Bagehorn

Stephanie Bagehorn

Brandmanagerin, vm-people GmbH

Seubert_1_sw_closeup

Anne Seubert

Gründerin Brands & Places

GH -Christoph 44 bearb

Dr. Gerhard Huhn

Mitgründer und Leiter Flow Academy

Christopher-Werth-1200

Christopher Werth

Director Strategy & Concept, VOK DAMS worldwide

Oliver für Immersive X-square512

Oliver Hoffmann

Game Maker

thomas-zorbach-1200

Thomas Zorbach

Gründer & geschäftsführender Gesellschafter, vm-people GmbH

Klaus Lemm

Klaus Lemm

New Technology Experiencer

Headroom-Sean-Keogh

Sean Keogh

Consultant for Digitalisation, headroom

Headroom-Daniel-Schaefer

Daniel Schaefer

Consultant for Remote Work, headroom

Thorsten-Hennig-Thurau

Prof. Thorsten Hennig-Thurau

Academic Director of XRLab@MCM

Nilusha-Aliman

Nilusha Aliman

Research Executive of XRLab@MCM

Daniel-Dyboski-Bryant

Daniel Dyboski-Bryant

Founder Director of Educators in VR

SebastianKuehne

Sebastian Kühne

Chief Design Officer, RAUM

Moderation 2021

Philipp Reinartz

Philipp Reinartz ist Unternehmer, Autor und Moderator. Er ist Mitgründer der Gamification-Agentur Pfeffermind und des größten deutschen Escape-Game-Anbieters. Daneben schreibt er Romane, moderiert und entwickelt Serien- und TV-Formate (Audible, Sky).

Consent Management Platform von Real Cookie Banner